Ansprechpartner


Mit funktionale Oberflächentechnologien lassen sich verschiedenste Materialien bzw. Produkte mit innovativen Eigenschaften nachhaltig ausrüsten, die ihnen dadurch neue Anwendungsmöglichkeiten eröffnen.
So können heutzutage z. B. Textilien mit funktionalen Oberflächen u. a. schon Gase oder Flüssigkeiten filtern, Strom oder Wärme erzeugen, Temperaturen messen, Wasser sammeln, Licht ausstrahlen, als Sensoren fungieren oder Wunden heilen. Das bietet eine breite Vielfalt an Einsatzfeldern für innovative funktionale Textilien z.B. im Maschinen- und Anlagenbau, in der Heizungstechnik, im Bauwesen, in Life Sciences, in der Luft- und Raumfahrt oder im Automobilbau, was wiederum ein interessantes Markt- und Geschäftspotential für die heimische Wirtschaft nicht nur aus den Bereich Industrie- und Technische Textilien.
Um dieses Potenzial heben und Produkte mit funktionalen Oberflächen als attraktive Angebote auf den Märkten platzieren zu können, bedarf es u. a. industrietauglicher, wirtschaftlicher Herstellungsverfahren. Dabei gewinnt Energieeffizienz zunehmend an Bedeutung.
Hinweise zum Seminar finden Sie unter dem Link "weitere Informationen"
Anmeldungen über den Anmelde-LINK
.